Beispiele 1

▪ Allergien und Unverträglichkeiten
▪ chronische und akute Erkrankungen
▪ Erkrankungen oder Probleme der inneren Organe (wie z.B. Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm, Herz, Milz usw.)
▪ Erhöhte Leber- oder Nierenwerte, vergrößerte Leber
▪ Schilddrüsenprobleme
▪ (angeblich) altersbedingte Erkrankungen und/oder sogenannter Verschleiß (Gelenke, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, Arthrose, usw.)
▪ Ohrenprobleme (z.B. wiederkehrende/chronische Ohrenentzündungen)
▪ Schmerzen
▪ Infektionen
▪ Darmprobleme, Darminfektionen, Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen

Beispiele 2

▪ Giardien
▪ Nierenschäden, Nebennierenprobleme
▪ Bauchspeicheldrüsenprobleme z.B. Bauchspeicheldrüsenunterfunktion usw.
▪ Sodbrennen, Magen- und/oder Darmschmerzen
▪ Verschobener ph-Wert nach oben oder unten
▪ Hauterkrankungen
▪ Fell- oder Hautprobleme
▪ Krampfanfälle, Epilepsie
▪ wiederkehrende oder chronische Durchfallerkrankungen
▪ Lahmheiten
▪ Harngries oder –Steine
▪ Struvitkristalle im Urin
▪ schmerzbedingtes Kratzen, Knabbern, Beissen
▪ Augenprobleme (z.B. Ausfluss oder wiederkehrende Entzündungen)